vorwaschen

vorwaschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwasche vor
duwäschst vor
wäscht vor
er, sie, eswäscht vor
Präteritum ichwusch vor
Konjunktiv II ichwüsche vor
Imperativ Singularwasch vor!
wasche vor!
Pluralwascht vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgewaschen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorwaschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du wäscht vor“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

vor·wa·schen, Präteritum: wusch vor, Partizip II: vor·ge·wa·schen

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌvaʃn̩]
Hörbeispiele:  vorwaschen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine erste Reinigung/Wäsche (die Vorwäsche in der Waschmaschine) ausführen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb waschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einweichen, durchspülen, durchwaschen

Beispiele:

[1] Mit kaltem Wasser vorwaschen, dann beim Hauptwaschgang 60 Grad vorwählen.
[1] Die Jeans wurde industriell vorgewaschen, damit sie einen helleren Farbton und eine bessere Griffigkeit erhielt.
[1] „Sofort nach der Gewinnung des Samenbreis wird einmal mit klarem Wasser vorgewaschen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wäsche vorwaschen, Jeans vorwaschen

Wortbildungen:

Vorwäsche, Vorwaschgang, Vorwaschmittel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorwaschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorwaschen
[1] The Free Dictionary „vorwaschen
[1] Duden online „vorwaschen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.