wärmeisolierend
wärmeisolierend (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
wärmeisolierend | wärmeisolierender | am wärmeisolierendsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:wärmeisolierend |
Worttrennung:
- wär·me·iso·lie·rend, Komparativ: wär·me·iso·lie·ren·der, Superlativ: am wär·me·iso·lie·rends·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁməʔizoˌliːʁənt]
- Hörbeispiele: wärmeisolierend (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wärme sehr schlecht leitend, eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzend, aufweisend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wärmedämmend
Gegenwörter:
- [1] wärmeleitend
Beispiele:
- [1] „Versuche, Kork durch Hitze zu sterilisieren, [waren] an dessen wärmeisolierender Eigenschaft gescheitert.“[1]
Übersetzungen
[1] Wärme sehr schlecht leitend, eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzend, aufweisend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wärmeisolierend“
- [1] Duden online „wärmeisolierend“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wärmeisolierend“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wärmeisolierend“
Quellen:
- ↑ Hansjoerg Heinrich: Muff aus allen Poren. In: Zeit Online. Nummer 16, 13. April 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Mai 2017).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.