wabenförmig

wabenförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
wabenförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:wabenförmig

Worttrennung:

wa·ben·för·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈvaːbn̩ˌfœʁmɪç], [ˈvaːbn̩ˌfœʁmɪk]
Hörbeispiele:  wabenförmig (Info),  wabenförmig (Info)

Bedeutungen:

[1] geformt wie eine Wabe; wie eine Wabe aussehend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Wabe und dem gebundenen Lexem -förmig mit dem Fugenelement -n

Sinnverwandte Wörter:

[1] sechseckig

Beispiele:

[1] „Künstliches Graphen aus selbstassemblierten, wabenförmig angeordneten Halbleiter-Nanokristallen könnte in der Zukunft bei neuartiger Elektronik eine große Rolle spielen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein wabenförmiges Muster

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „wabenförmig
[1] Duden online „wabenförmig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wabenförmig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwabenförmig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wabenförmig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wabenförmig

Quellen:

  1. Künstliches Graphen: Physiker entwickeln revolutionäres Material. In: Der Standard digital. 14. Februar 2014 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.