wahlberechtigt

wahlberechtigt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
wahlberechtigt
Alle weiteren Formen: Flexion:wahlberechtigt

Worttrennung:

wahl·be·rech·tigt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlbəˌʁɛçtɪçt], [ˈvaːlbəˌʁɛçtɪkt]
Hörbeispiele:  wahlberechtigt (Info),  wahlberechtigt (Info)

Bedeutungen:

[1] befugt an einer Wahl teilzunehmen

Synonyme:

[1] stimmberechtigt

Oberbegriffe:

[1] berechtigt

Beispiele:

[1] „Rund 40 Millionen wahlberechtigte Ägypter dürfen über insgesamt 498 Mitglieder des Abgeordnetenhauses abstimmen, zehn weitere Parlamentarier benennt die Armee.“[1]

Wortbildungen:

[1] Wahlberechtigte/Wahlberechtigter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wahlberechtigt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwahlberechtigt
[1] The Free Dictionary „wahlberechtigt
[1] Duden online „wahlberechtigt
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wahlberechtigt

Quellen:

  1. Ägypter wählen ihr Parlament. In: NZZOnline. 28. November 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2011).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.