wankeln

wankeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwankele
duwankelst
er, sie, eswankelt
Präteritum ichwankelte
Konjunktiv II ichwankelte
Imperativ Singularwankele!
Pluralwankelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewankelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wankeln

Nebenformen:

wanken

Worttrennung:

wan·keln, Präteritum: wan·kel·te, Partizip II: ge·wan·kelt

Aussprache:

IPA: [ˈvaŋkl̩n]
Hörbeispiele:  wankeln (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: taumeln, schwenken, unsicher sein, gehend wanken

Beispiele:

[1] „Ich kann mich wohl darüber betrüben, und seufzen ; aber mein Eifer soll deswegen nicht erkalten, und meine Gottesfurcht nicht wankeln.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wankeln

Quellen:

  1. Innerliches Gebeth: ein Lese- und Betrachtungsbuch für alle Stände, besonders aber für Ordensleute, vorzüglich brauchbar bey Empfangung der heiligen Kommunion, Bolling, 1802, S.156.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.