wdowa

wdowa (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ wdowa wdowy
Genitiv wdowy wdów
Dativ wdowie wdowom
Akkusativ wdowę wdowy
Instrumental wdową wdowami
Lokativ wdowie wdowach
Vokativ wdowo wdowy

Worttrennung:

wdo·wa, Plural: wdo·wy

Aussprache:

IPA: [ˈvdɔva], Plural: [ˈvdɔvɨ]
Hörbeispiele:  wdowa (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Frau, deren Ehemann verstorben ist: Witwe
[2] Zoologie: Witwe (Latrodectus)

Herkunft:

[1] Erbwort aus dem urslawischen *vьdova; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch vdova  cs, slowakisch vdova  sk, obersorbisch wudowa  hsb, niedersorbisch hudowa  dsb, russisch вдова (vdova)  ru, ukrainisch удова (udova)  uk, slowenisch vdova  sl, serbokroatisch удова (udova)  sh und bulgarisch вдовица (vdovica)  bg sowie ferner mit altpreußisch widdewū, sanskrit vidháva, lateinisch vidua  la und althochdeutsch wituwa (neuhochdeutsch Witwe)[1]

Männliche Wortformen:

[1] wdowiec

Verkleinerungsformen:

[1] wdówka

Oberbegriffe:

[1] kobieta
[2] pająk, pajęczak, stawonóg, bezkręgowiec, zwierzę

Unterbegriffe:

[2] czarna wdowa

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] wdowi

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Polnischer Wikipedia-Artikel „wdowa
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „wdowa
[1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „wdowa
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „wdowa

Quellen:

  1. Vasmer’s Etymological Dictionary: „вдова
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.