wegdürfen

wegdürfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdarf weg
dudarfst weg
er, sie, esdarf weg
Präteritum ichdurfte weg
Konjunktiv II ichdürfte weg
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggedurft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegdürfen

Worttrennung:

weg·dür·fen, Präteritum: durf·te weg, Partizip II: weg·ge·durft

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌdʏʁfn̩]
Hörbeispiele:  wegdürfen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: als Person die Erlaubnis haben, gehen zu können/dürfen, wenn man es möchte
[2] umgangssprachlich: als Sache zu den Dingen zu gehören, die weggeworfen/weggebracht/entsorgt werden können

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb dürfen

Synonyme:

[1, 2] fortdürfen
[2] fortkönnen, wegkönnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausgehen dürfen, raus dürfen, wegwollen
[1, 2] wegkönnen
[2] weggehören, wegmüssen, wegsollen

Beispiele:

[1] Darf ich heute Abend weg?
[1] Darf ich mal eben weg?
[2] Darf dieser alte Pulli auch weg?
[2] Ist das Kunst, oder darf das weg?
[2] Der da ist ein Baum, der nicht wegdarf. Nur die links davon.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] heute Abend wegdürfen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegdürfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegdürfen
[*] The Free Dictionary „wegdürfen
[1, 2] Duden online „wegdürfen

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.