wegelagern
wegelagern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wegelager wegelagere wegelagre | ||
du | wegelagerst | |||
er, sie, es | wegelagert | |||
Präteritum | ich | wegelagerte | ||
Konjunktiv II | ich | wegelagerte | ||
Imperativ | Singular | wegelager! wegelagere! wegelagre! | ||
Plural | wegelagert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gewegelagert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wegelagern |
Worttrennung:
- we·ge·la·gern, Präteritum: we·ge·la·ger·te, Partizip II: ge·we·ge·la·gert
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɡəˌlaːɡɐn]
- Hörbeispiele: wegelagern (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, abwertend, selten: Reisende, Passanten (aus einem Versteck heraus) auf offener Straße überfallen und ausrauben
Beispiele:
- [1] „Eure Väter haben ihr Blut für die Unabhängigkeit ihres Vaterlandes vergossen und ihr, Schandbuben, wegelagert jetzt in demselben Land und bringt Schimpf und Schmach auf die Gräber eurer Eltern, auf euer Vaterland.“[1]
Wortbildungen:
- Wegelagerer, Wegelagerei, Wegelagerung
Übersetzungen
[1] Reisende, Passanten auf offener Straße überfallen und ausrauben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „wegelagern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegelagern“
- [1] Duden online „wegelagern“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.