weggaloppieren

weggaloppieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgaloppiere weg
dugaloppierst weg
er, sie, esgaloppiert weg
Präteritum ichgaloppierte weg
Konjunktiv II ichgaloppierte weg
Imperativ Singulargaloppier weg!
galoppiere weg!
Pluralgaloppiert weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggaloppiert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:weggaloppieren

Worttrennung:

weg·ga·lop·pie·ren, Präteritum: ga·lop·pier·te weg, Partizip II: weg·ga·lop·piert

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkɡalɔˌpiːʁən]
Hörbeispiele:  weggaloppieren (Info)

Bedeutungen:

[1] (auf einem Reittier) in vollem Tempo (im Galopp) den Ort verlassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb galoppieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] wegjagen, wegreiten, wegrennen, wegtraben

Gegenwörter:

[1] heranpreschen

Beispiele:

[1] „Am liebsten verfolgt er Eindringlinge deshalb mit dem Geländewagen: "Wenn die weggaloppieren, bin ich zu Fuß zu langsam."“[1]
[1] „„Schaut mal das Pferd“, rief Lisa „sieht aus, als wollte es weggaloppieren.““[2]
[1] „Man konnte noch hören, wie sein Pferd weggaloppiert ist.“[3]
[1] „Bevor sie in irgendeiner Weise reagieren konnte, hob er die Pranken, sodass ihre Pferde sich aufbäumten und ihre Reiter hinab warfen, um anschließend panisch wegzugaloppieren.“[4]
[1] „Der Platzmeister kennt die Nöte der Schausteller, denen mit den steigenden Spritpreisen seit Jahren die Transportkosten weggaloppieren.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf einem Pferd weggaloppieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weggaloppieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.