wegheiraten

wegheiraten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichheirate weg
duheiratest weg
er, sie, esheiratet weg
Präteritum ichheiratete weg
Konjunktiv II ichheiratete weg
Imperativ Singularheirat weg!
heirate weg!
Pluralheiratet weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeheiratet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegheiraten

Worttrennung:

weg·hei·ra·ten, Präteritum: hei·ra·te·te weg, Partizip II: weg·ge·hei·ra·tet

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌhaɪ̯ʁaːtn̩]
Hörbeispiele:  wegheiraten (Info)
Reime: -ɛkhaɪ̯ʁaːtn̩

Bedeutungen:

[1] vom Markt der Ledigen nehmen, für sich auswählen und eine Ehe schließen
[2] durch Eheschließung den Heimatort verlassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb heiraten

Sinnverwandte Wörter:

[1] vom Markt nehmen
[2] umziehen, wegziehen

Gegenwörter:

[1] ziehenlassen
[2] einheiraten

Beispiele:

[1] „Er hat mich von der Schule für Fremdsprachensekretärinnen direkt weggeheiratet.“[1]
[1] „[…] und vor allem weil ihm sein Vorgesetzter Ketterick seine norwegische Kollegin Hjördis vor der Nase weggeheiratet hat.“[2]
[2] „»Meine Mutter wird nach Hamburg wegheiraten«, sagte er.“[3]
[2] „Er war noch nicht zwanzig Jahre alt gewesen, als er von hier weggeheiratet hatte.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf der Stelle, vom Fleck, aus der Familie wegheiraten, von der Schule wegheiraten
[2] von hier nach Außerhalb wegheiraten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegheiraten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegheiraten
[1, 2] Duden online „wegheiraten

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.