wegsanieren

wegsanieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsaniere weg
dusanierst weg
er, sie, essaniert weg
Präteritum ichsanierte weg
Konjunktiv II ichsanierte weg
Imperativ Singularsanier weg!
saniere weg!
Pluralsaniert weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wegsaniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegsanieren

Worttrennung:

weg·sa·nie·ren, Präteritum: sa·nier·te weg, Partizip II: weg·sa·niert

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkzaˌniːʁən]
Hörbeispiele:  wegsanieren (Info)

Bedeutungen:

[1] meist abwertend und über Wohnraum: im Rahmen einer Sanierung/Sanierungsmaßnahme vernichten, auch über davon betroffene Menschen: ungewollt umziehen müssen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb sanieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] beseitigen, vernichten, verschwinden, vertreiben, wegrationalisieren

Gegenwörter:

[1] bauen, schaffen

Beispiele:

[1] In der Innenstadt wurde stark wegsaniert und neugebaut.
[1] „Kein Altbaudetail ist in den vergangenen Jahrzehnten so rigoros wegsaniert worden, wie das historische Fenster.“[1]
[1] „Da wurde der Prenzlauer Berg von den Investoren entdeckt. Die Leute sind weggegangen, nach Pankow, nach Weißensee, und die, die geblieben sind, haben darum gekämpft, sich nicht wegsanieren zu lassen.“[2]
[1] „Dieses Paris (der fünfziger Jahre) freilich gibt es nicht mehr, sowenig wie es das Paris Maigrets (aus den Dreißigern) noch gibt, wegsaniert hat es die moderne Beton-Philosophie.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] billigen Wohnraum wegsanieren

Wortbildungen:

Wegsanierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegsanieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegsanieren
[1] Duden online „wegsanieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.