wegschwemmen

wegschwemmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschwemme weg
duschwemmst weg
er, sie, esschwemmt weg
Präteritum ichschwemmte weg
Konjunktiv II ichschwemmte weg
Imperativ Singularschwemm weg!
schwemme weg!
Pluralschwemmt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeschwemmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegschwemmen

Worttrennung:

weg·schwem·men, Präteritum: schwemm·te weg, Partizip II: weg·ge·schwemmt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʃvɛmən]
Hörbeispiele:  wegschwemmen (Info)

Bedeutungen:

[1] durch die Kraft von fließender Flüssigkeit/Wasser: an einen anderen Ort befördern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb schwemmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abtreiben, fortreißen, fortschwemmen, hinwegschwemmen, vertreiben, wegspülen

Gegenwörter:

[1] anschwemmen

Beispiele:

[1] Das Schmelzwasser droht, den Holzschuppen wegzuschwemmen.
[1] „Wirf nicht mit dem Gelde um Dich, Kerl, als wenn Guineen Haselnüsse wären. Das nenne ich trinken. Du schwemmst Dich selber weg.“[1]
[1] „Denn ihr nachzugehen war ich nicht zu stolz – mein Stolz war zerstampft, zertreten, weggeschwemmt von ganz neuen Gefühlen aber zu schwach, zu ratlos.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegschwemmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegschwemmen
[1] The Free Dictionary „wegschwemmen
[1] Duden online „wegschwemmen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.