wegsperren

wegsperren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsperre weg
dusperrst weg
er, sie, essperrt weg
Präteritum ichsperrte weg
Konjunktiv II ichsperrte weg
Imperativ Singularsperr weg!
sperre weg!
Pluralsperrt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggesperrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegsperren

Worttrennung:

weg·sper·ren, Präteritum: sperr·te weg, Partizip II: weg·ge·sperrt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʃpɛʁən]
Hörbeispiele:  wegsperren (Info)

Bedeutungen:

[1] an einem Ort verwahren, der durch ein Schloss gesichert ist
[2] daran hindern, sich frei zu bewegen, einsperren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb sperren

Sinnverwandte Wörter:

[1] einlagern, forträumen, fortschaffen, unterbringen, verstauen, verwahren, wegbringen, weghängen, weglegen, wegnehmen, wegpacken, wegräumen, wegschaffen, wegstellen
[1, 2] wegschließen
[2] aus dem Verkehr ziehen, einsperren

Gegenwörter:

[1] hervorholen, rausholen

Beispiele:

[1] „Die Frau, die mir den Cognac wegsperren dürfte, müßte erst noch geboren werden.“[1]
[2] Ich versteh nicht, warum der Kerl noch frei herumläuft, solche wie den sollte man wegsperren.
[2]  [Aktivistin über Präventivgewahrsam:]
taz: „Warum wird Ihr Protest so hart bekämpft?“
Lina Schinköthe: „Die Politik sperrt uns lieber weg, als sich mit der unangenehmen Wahrheit, der Klimakrise, zu beschäftigen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Verbrecher wegsperren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegsperren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwegsperren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wegsperren
[1] Duden online „wegsperren

Quellen:

  1. Simon Gruber, Anna Ozana, 1979. Abgerufen am 9. November 2019.
  2. Aktivistin über Präventivgewahrsam: „Der Geist ist frei“. In: taz.de. 5. Januar 2023, ISSN 2626-5761 (Interview mit Lina Schinköthe, Mitglied der Letzten Generation, das Interview führte Nanja Boenisch, URL, abgerufen am 14. Januar 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.