wegwälzen

wegwälzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwälze weg
duwälzt weg
er, sie, eswälzt weg
Präteritum ichwälzte weg
Konjunktiv II ichwälzte weg
Imperativ Singularwälz weg!
wälze weg!
Pluralwälzt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggewälzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegwälzen

Worttrennung:

weg·wäl·zen, Präteritum: wälz·te weg, Partizip II: weg·ge·wälzt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌvɛlt͡sn̩]
Hörbeispiele:  wegwälzen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas (unter großem Kraftaufwand) von einer Stelle, einem Ort fortrollen/fortschieben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb wälzen

Synonyme:

[1] fortwälzen

Oberbegriffe:

[1] wälzen

Beispiele:

[1] Der Bauer versuchte, den Findling wegzuwälzen, aber es gelang ihm nicht, er würde den Schwiegersohn bitten müssen, mit dem Traktor zu kommen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), „Wegwaͤlzen“, Seite 624.
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wegwälzen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegwälzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwegwälzen
[1] Duden online „wegwälzen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.