weiterbluten

weiterbluten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichblute weiter
dublutest weiter
er, sie, esblutet weiter
Präteritum ichblutete weiter
Konjunktiv II ichblute weiter
Imperativ Singularblut weiter!
Pluralblutet weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitergeblutet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterbluten

Worttrennung:

wei·ter·blu·ten, Präteritum: blu·te·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·blu·tet

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌbluːtn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nicht aufhören zu bluten, weiterhin bluten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb bluten

Beispiele:

[1] „Hier machte er Halt, blieb im dürftigen Schutz des verschneiten Dickichts liegen und unternahm einen halbherzigen Versuch, die Wunde am Schenkel zu verbinden. Die Löcher im Schienbein und im Fuß würden einfach weiterbluten müssen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „weiterbluten

Quellen:

  1. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 48.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.