weiterverscheuern

weiterverscheuern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverscheuere weiter
duverscheuerst weiter
er, sie, esverscheuert weiter
Präteritum ichverscheuerte weiter
Konjunktiv II ichverscheuerte weiter
Imperativ Singularverscheuere weiter!
Pluralverscheuert weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weiterverscheuert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterverscheuern

Worttrennung:

wei·ter·ver·scheu·ern, Präteritum: ver·scheu·er·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·scheu·ert

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌʃɔɪ̯ɐn]
Hörbeispiele:  weiterverscheuern (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: etwas, das man besitzt, zuvor selbst gekauft hat, einem anderen (für wenig Geld) verkaufen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb verscheuern

Synonyme:

[1] weiterveräußern, weiterverhökern, weiterverkaufen, weiterverscherbeln

Beispiele:

[1] Erst kaufte er Dutzende Schrottautos zu Spottpreisen, möbelte sie wieder auf und verscheuerte sie dann mit großem Gewinn an jeden weiter, der ihm über den Weg lief.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[(1)] Universal-Lexikon 2012 auf deacademic.com: „weiterverscheuern
[(1)] Duden online „weiterverscheuern
[(1)] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2004, Stichwort „weiterverscheuern“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.