widerraten
widerraten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | widerrate | ||
du | widerrätst | |||
er, sie, es | widerrät | |||
Präteritum | ich | widerriet | ||
Konjunktiv II | ich | widerriete | ||
Imperativ | Singular | widerrat! widerrate! | ||
Plural | widerratet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
widerraten | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:widerraten |
Worttrennung:
- wi·der·ra·ten, Präteritum: wi·der·riet, Partizip II: wi·der·ra·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌviːdɐˈʁaːtn̩]
- Hörbeispiele: widerraten (Info)
- Reime: -aːtn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: jemandem sagen (raten, den Ratschlag geben), dass er einen Plan, ein Vorhaben aufgeben soll
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Die Wiener Hofkammer widerriet die Verpfändung der Städte nicht aus Patriotismus, wohl aber aus Gefühl für die Würde der Krone.“[1]
- [1] „Die Spaltung eines Samenblasenabscesses vom Rectum aus ist zu widerraten, da sich eine Fistel zwischen Samenblase und Rectum entwickeln kann und dann eine chronische Infektion der Samenwege unvermeidlich ist.“[2]
Wortbildungen:
- Konversionen: Widerraten, widerratend
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „widerraten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „widerraten“
- [*] The Free Dictionary „widerraten“
- [1] Duden online „widerraten“
Quellen:
- ↑ Geschichte der Gegenreformation in Böhmen, Anton Gindely. Abgerufen am 28. Juni 2017.
- ↑ Gonorrhöe: Lymphgefässe und Lymphdrüsen Blase und Nieren, G. Birnbaum, H. Boeminghaus, O. Dittrich, O. Fehr, R. Habermann, A. Kollmann, E. Langer, A. Morgenstern, E. Schmidt. Abgerufen am 28. Juni 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.