wiederaufbereiten

wiederaufbereiten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbereite wieder auf
dubereitest wieder auf
er, sie, esbereitet wieder auf
Präteritum ichbereitete wieder auf
Konjunktiv II ichbereitete wieder auf
Imperativ Singularbereite wieder auf!
Pluralbereitet wieder auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wiederaufbereitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wiederaufbereiten

Worttrennung:

wie·der·auf·be·rei·ten

Aussprache:

IPA: [viːdɐˈʔaʊ̯fbəˌʁaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  wiederaufbereiten (Info)

Bedeutungen:

[1] Neben- und Abfallprodukte, die im industriellen Produktionsprozess angefallen sind, sowie vor allem Endprodukte der Konsumgüter produzierenden Industrie, die als Hausmüll angefallen sind, sammeln, aufbereiten und als Rohstoff zur Herstellung neuer Produkte wiederverwenden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel wieder als Verbzusatz und dem Verb aufbereiten

Synonyme:

[1] recyceln

Beispiele:

[1] „Ab 1999 soll es bei den wiederaufbereiteten Pneus mehr Sicherheit geben.“[1]
[1] „Mit modernster Technologie lassen sich Produktionsabfälle, komplett ausgediente und sogar gebrochene Silizium- oder Dünnschichtmodule wiederaufbereiten.[2]

Wortbildungen:

[1] Wiederaufbereitung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiederaufbereiten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwiederaufbereiten
[1] The Free Dictionary „wiederaufbereiten
[1] Duden online „wiederaufbereiten

Quellen:

  1. Bild, 05.06.1998; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiederaufbereiten
  2. www.pressetext.at, gecrawlt am 21.01.2011; zitiert nach:Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwiederaufbereiten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.