wiedererlangen

wiedererlangen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherlange wieder
duerlangst wieder
er, sie, eserlangt wieder
Präteritum icherlangte wieder
Konjunktiv II icherlangte wieder
Imperativ Singularerlang wieder!
erlange wieder!
Pluralerlangt wieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wiedererlangt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wiedererlangen

Worttrennung:

wie·der·er·lan·gen, Präteritum: er·lang·te wie·der, Partizip II: wie·der·er·langt

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌlaŋən]
Hörbeispiele:  wiedererlangen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, konkret oder abstrakt: etwas, das man besaß, wieder in seinen Besitz bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel wieder als Verbzusatz und dem Verb erlangen

Synonyme:

[1] zurückbekommen; wiedergewinnen

Gegenwörter:

[1] verlieren

Beispiele:

[1] Er schaffte es, sein Hab und Gut wiederzuerlangen.
[1] Mit ihrer wiedererlangten Freiheit stieg auch ihr Selbstbewusstsein.

Wortbildungen:

Konversionen: Wiedererlangen, wiedererlangend, wiedererlangt
Substantiv: Wiedererlangung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiedererlangen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwiedererlangen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.