worin
worin (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- wo·rin
Aussprache:
- IPA: [voˈʁɪn]
- Hörbeispiele: worin (Info)
- Reime: -ɪn
Bedeutungen:
- [1] interrogativ: in welcher Sache
- [2] relativ: in welcher genannten Sache
Beispiele:
- [1] Worin hast du gebadet? In Stutenmilch?
- [1] Worin unterscheiden sich Apfel und Birne genau?
- [2] Das Haus, worin Goethe damals gewohnt haben soll, ist mittlerweile abgerissen worden.
- [2] „Aber kann man wirklich nicht erklären, worin sich beispielsweise ein gesetzlicher Mindestlohn (Opposition) von einem Branchenmindestlohn (Regierung) unterscheidet?“[1]
Übersetzungen
[1] interrogativ: in welcher Sache
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „worin“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „worin“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „worin“
- [1, 2] The Free Dictionary „worin“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Niejahr: Recht und billig. In: Zeit Online. 31. Januar 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Februar 2013).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.