zöno-
zöno-, Zöno- (Deutsch)
Gebundenes Lexem
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- zö·no
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡søːno]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wortbildungselement mit der Bedeutung „gemeinsam“
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Eine Zönose ist eine Gruppierung verschiedener Arten, die unter anderem gemeinsam im gleichen Gebiet vorkommen.
Wortbildungen:
- Zönobiont, Zönobit, Zönobium, Zönokarp, Zönose, Zönotop
Übersetzungen
[1] Wortbildungselement mit der Bedeutung „gemeinsam“
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1444, Eintrag „zöno…, Zöno…“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.