zahlentheoretisch
zahlentheoretisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
zahlentheoretisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:zahlentheoretisch |
Worttrennung:
- zah·len·the·o·re·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlənteoˌʁeːtɪʃ]
- Hörbeispiele: zahlentheoretisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: die Theorie der Zahlen betreffend, auf die Theorie der Zahlen bezogen
Oberbegriffe:
- [1] theoretisch
Beispiele:
- [1] „Auf breiter fachlicher Ebene werden in dem Lehrbuch einfache elementare zahlentheoretische Inhalte besprochen, aber auch Stoffkomplexe aus der analytischen und algebraischen Zahlentheorie dargestellt.“[1]
- [1] „Letztere Eigenschaft, die auch den binären quadratischen Formen zukommt, hebt aus allen Formen höheren Grades die zahlentheoretisch interessantesten heraus, […]“[2]
Übersetzungen
[1] Mathematik: die Theorie der Zahlen betreffend, auf die Theorie der Zahlen bezogen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.