zentrisch
zentrisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
zentrisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:zentrisch |
Worttrennung:
- zen·t·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɛntʁɪʃ]
- Hörbeispiele: zentrisch (Info)
- Reime: -ɛntʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] den Mittelpunkt betreffend, sich in ihm befindlich
Unterbegriffe:
- [1] baryzentrisch, eurozentrisch, geozentrisch, heliozentrisch, topozentrisch
Beispiele:
- [1] „Zur positionsgenauen Verbindung von erstem und zweitem Kupplungsorgan seien ein zentrisch angeordneter Mitnehmerzapfen 7 und ein exzentrisch angeordneter Mitnehmerzapfen 8 ausgebildet.“[1]
- [1] „Die Abbildungen, die die Form einer Figur invariant lassen, sind die Ähnlichkeitsabbildungen mit der zentrischen Streckung als ihrem wichtigsten Vertreter.“[2]
- [1] „Doch Dover Castle, die erste zentrisch angelegte Burg in Europa, hat in der britischen Geschichte einen einmaligen Stellenwert.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zentrische Spiegelung, zentrische Streckung
Übersetzungen
[1] den Mittelpunkt betreffend, sich in ihm befindlich
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zentrisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zentrisch“
- [1] The Free Dictionary „zentrisch“
- [1] Duden online „zentrisch“
Quellen:
- ↑ 10. November 2014 Beschluss des Oberlandesgerichts Wien vom 10. November 2014
- ↑ Siegfried Krauter, Christine Bescherer: Erlebnis Elementargeometrie. Springer, 2012, Seite 145 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Englands unbesiegbare Festung. In: sueddeutsche.de. 27. August 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. August 2018).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Schnitzer
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.