zertöppern

zertöppern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzertöppere
duzertöpperst
er, sie, eszertöppert
Präteritum ichzertöpperte
Konjunktiv II ichzertöpperte
Imperativ Singularzertöpper!
zertöppere!
Pluralzertöppert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zertöppert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zertöppern

Nebenformen:

zerteppern

Worttrennung:

zer·töp·pern, Präteritum: zer·töp·per·te, Partizip II: zer·töp·pert

Aussprache:

IPA: [t͡sɛɐ̯ˈtœpɐn]
Hörbeispiele:  zertöppern (Info)
Reime: -œpɐn

Bedeutungen:

[1] (etwas Hartes) durch Schlag zum Zerspringen bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb töppern mit dem Derivatem zer-
das Verb töppern bedeutet alleinestehend: Geschirr zerbrechen, als Synonym wird zerteppern genannt[1]

Beispiele:

[1] „Er ließ sich noch die Zeit, unterwegs verschiedene Laternen zu »zertöppern« und die »anständigen« Leute zu ängstigen.“[2]
[1] „Weiß du noch, wie Ernchen Strelitz eine Tasse von Großmutters Berliner (königlichem) Porzellan zertöpperte?“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag zerteppern.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Academic, Allgemeines Lexikon
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „etw+zertöppern

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.