zięć
zięć (Polnisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | zięć | zięciowie |
Genitiv | zięcia | zięciów |
Dativ | zięciowi | zięciom |
Akkusativ | zięcia | zięciów |
Instrumental | zięciem | zięciami |
Lokativ | zięciu | zięciach |
Vokativ | zięciu | zięciowie |
Worttrennung:
- zięć, Plural: zię·cio·wie
Aussprache:
- IPA: [ʑɛɲt͡ɕ], Plural: [ʑɛɲˈt͡ɕɔvʲɛ]
- Hörbeispiele: zięć (Info), Plural: —
- Reime: -ɛɲt͡ɕ
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 14. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *zętь und besaß im Altpolnischen noch zusätzlich die Bedeutung „der Schwager“; etymologisch verwandt mit znać → pl „kennen“ und bedeutete somit ursprünglich „Bekannter“; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch zeť → cs (alttschechisch zěť → cs), slowakisch zať → sk, russisch зять (zjatʹ☆) → ru, weißrussisch зяць (zjacʹ☆) → be, ukrainisch зять (zjatʹ☆) → uk, slowenisch zet → sl, serbokroatisch зет (zet☆) → sh und bulgarisch зет (zet☆) → bg sowie ferner mit litauisch žentas → lt, lettisch znuots → lv und altgriechisch γνωτός (gnōtos☆) → grc[1][2]
Weibliche Wortformen:
- [1] synowa
Oberbegriffe:
- [1] powinowaty
- [1] mąż
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Schwiegersohn1 m |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „zięć“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „zięć“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „zięć“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „zi%EA%E6“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.