zuckerarm
zuckerarm (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
zuckerarm | zuckerärmer | am zuckerärmsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuckerarm |
Worttrennung:
- zu·cker·arm, Komparativ: zu·cker·är·mer, Superlativ: am zu·cker·ärms·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sʊkɐˌʔaʁm]
- Hörbeispiele: zuckerarm (Info)
Bedeutungen:
- [1] wenig Zucker beinhaltend; arm an Zucker
Gegenwörter:
- [1] zuckerfrei, zuckerreich
Oberbegriffe:
- [1] zuckerhaltig
Beispiele:
- [1] „Getränke mit Stevia sind nicht gesünder oder deutlich zuckerärmer als andere Softdrinks.“[1]
- [1] „Papayas zählen mit nur 0,3 Gramm neben Aprikosen und Melonen zu den zuckerärmsten Früchten.“[2]
Übersetzungen
[1] wenig Zucker beinhaltend; arm an Zucker
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuckerarm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zuckerarm“
Quellen:
- ↑ dpa: Softdrinks mit Stevia enthalten immer noch viel Zucker. In: FOCUS Online. 24. Mai 2015, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
- ↑ B.Z.: Welches Obst hat den höchsten Zuckergehalt? In: bz-berlin.de. B.Z. Ullstein, 30. Mai 2017, abgerufen am 28. März 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.