zudienen

zudienen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdiene zu
dudienst zu
er, sie, esdient zu
Präteritum ichdiente zu
Konjunktiv II ichdiente zu
Imperativ Singulardien zu!
diene zu!
Pluraldient zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugedient haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zudienen

Worttrennung:

zu·die·nen, Präteritum: dien·te zu, Partizip II: zu·ge·dient

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌdiːnən]
Hörbeispiele:  zudienen (Info)

Bedeutungen:

[1] helfen, fördern
[2] veraltet: zugehören

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb dienen

Sinnverwandte Wörter:

[1] fördern, helfen, unterstützen, zuarbeiten, zuliefern
[2] angehören, dazuzählen, zugehören

Beispiele:

[1] „Sie war die Mutterkirche von Thun, und ein halbes ChorherrenCollegium soll ihr zugedient haben.“[1]
[1] „Sie offeriert sich aus Engagement in der Sache und aus dem Willen, dem Gemeinwesen zuzudienen.“[2]
[2] Dies hier war einmal eine dem Gutshof zudienende Wiese.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zudienen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zudienen
[1, 2] Duden online „zudienen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zudienen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.