zukiffen

zukiffen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkiffe zu
dukiffst zu
er, sie, eskifft zu
Präteritum ichkiffte zu
Konjunktiv II ichkiffte zu
Imperativ Singularkiff zu!
kiffe zu!
Pluralkifft zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugekifft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zukiffen

Worttrennung:

zu·kif·fen, Präteritum: kiff·te zu, Partizip II: zu·ge·kifft

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌkɪfn̩]
Hörbeispiele:  zukiffen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: so viel Rauschmittel rauchen (kiffen), dass man nicht mehr vernünftig agieren/reagieren kann

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb kiffen

Sinnverwandte Wörter:

[1] sich abschießen, sich die Kante geben, sich zuballern, sich zudröhnen

Beispiele:

[1] „Doch die war damit beschäftigt, sich mit schlechtem Wiener Shit zuzukiffen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich die Birne zukiffen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zukiffen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zukiffen
[*] The Free Dictionary „zukiffen
[1] Duden online „zukiffen

Quellen:

  1. Frühstück in Helsinki, David Schalko. Abgerufen am 24. Januar 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zukniffe
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.