zukoksen
zukoksen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kokse zu | ||
du | kokst zu | |||
er, sie, es | kokst zu | |||
Präteritum | ich | kokste zu | ||
Konjunktiv II | ich | kokste zu | ||
Imperativ | Singular | koks zu! | ||
Plural | kokst zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugekokst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zukoksen |
Worttrennung:
- zu·kok·sen, Präteritum: koks·te zu, Partizip II: zu·ge·kokst
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌkoːksn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich durch exzessiven Kokainkonsum berauschen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb koksen
Beispiele:
- [1] „Bei Truppe Elf hatte der letzte Mister Elegant die Nase voll gehabt und sich aus dem Staub gemacht, nachdem irgendein zugekokstes Geburtstagskind in Fairbanks ihm einen Hoden verdreht hatte.“[1]
- [1] „Robert Frazier ist von der Party bei Denise total zugekokst mit einer geladenen 38er und einem Jagdmesser bei deinem Vater aufgekreuzt, um sich den Stoff zurückzuholen.“[2]
Übersetzungen
[1] sich durch exzessiven Kokainkonsum berauschen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „zukoksen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.