zukunftsweisend

zukunftsweisend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zukunftsweisend zukunftsweisender am zukunftsweisendsten
Alle weiteren Formen: Flexion:zukunftsweisend

Nebenformen:

zukunftweisend

Worttrennung:

zu·kunfts·wei·send, Komparativ: zu·kunfts·wei·sen·der, Superlativ: am zu·kunfts·wei·sends·ten

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːkʊnft͡sˌvaɪ̯zn̩t]
Hörbeispiele:  zukunftsweisend (Info)

Bedeutungen:

[1] Einfluss/Bedeutung für die Zukunft habend

Beispiele:

[1] „In mancher Hinsicht war das fünfzehnjährige demokratische Intermezzo bei all seinen Problemen dennoch zukunftsweisend, und zwar nicht nur für Deutschland.“[1]
[1] „[…] der polnische General Bronowicz hält diese Zusammenarbeit [Anmerkung: der polnischen Armee und der Bundeswehr] in den künftig gemischten Einheiten für bedeutend und zukunftsweisend.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: zukunftsweisende Idee / Investition / Strategie / Technologie, zukunftsweisendes Konzept / Projekt / Vorhaben
[1] mit Präposition: am zukunftsweisendsten ( Audio (Info))

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zukunftsweisend
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzukunftsweisend
[1] The Free Dictionary „zukunftsweisend
[1] Duden online „zukunftsweisend
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zukunftsweisend“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zukunftsweisend

Quellen:

  1. Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 12
  2. Bundeswehr und polnische Armee kooperieren. In: Norddeutscher Rundfunk. 3. September 2015 (URL, abgerufen am 2. Mai 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.