zulosen

zulosen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlose zu
dulost zu
er, sie, eslost zu
Präteritum ichloste zu
Konjunktiv II ichloste zu
Imperativ Singularlos zu!
lose zu!
Plurallost zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugelost haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zulosen

Worttrennung:

zu·lo·sen, Präteritum: los·te zu, Partizip II: zu·ge·lost

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌloːzn̩]
Hörbeispiele:  zulosen (Info)
Reime: -uːloːzn̩

Bedeutungen:

[1] häufig im Sport und häufig im Passiv verwendet, um eine leistungsunabhängige Paarbildung zu beschreiben: mit Hilfe des Zufalls (in Form eines Loses) zu jemandem zuordnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb losen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auslosen, auswürfeln, beiordnen, zuordnen

Gegenwörter:

[1] auswählen

Beispiele:

[1] Dem TUV Ellersbek wurde der Dynamo Krutzendorf zugelost.
[1] „Um den Mannschaften aus dem Amateurbereich so weit wie möglich attraktive Gegner aus den oberen Ligen zuzulosen, werden in den ersten beiden Runden zwei getrennte Losbehälter mit Amateur und Profimannschaften gefüllt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Gegner/Partner/Platz zulosen

Wortbildungen:

Zulosung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zulosen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zulosen
[1] Duden online „zulosen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.