zupassen

zupassen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpasse zu
dupasst zu
er, sie, espasst zu
Präteritum ichpasste zu
Konjunktiv II ichpasste zu
Imperativ Singularpass zu!
Pluralpasst zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugepasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zupassen

Worttrennung:

zu·pas·sen, Präteritum: pass·te zu, Partizip II: zu·ge·passt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌpasn̩]
Hörbeispiele:  zupassen (Info)

Bedeutungen:

[1] Ballspiel: den Ball/Puck in Richtung eines Spielers (der eigenen Mannschaft) spielen (passen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb passen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anspielen, zuspielen

Oberbegriffe:

[1] spielen

Beispiele:

[1] „Nach einem Moment überraschten Zögerns ließen die Kleinen ihn mitspielen, und als sie ihm ein paarmal mit kleinen Freudenschreien den Ball zugepasst und ihn angerempelt hatten, war er plötzlich einer von ihnen.“[1]
[1] Man darf einem Mitspieler innerhalb des eigenen Verteidigungsdrittels den Puck mit der Hand zupassen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zupassen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zupassen
[1] Duden online „zupassen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.