zurückfeuern

zurückfeuern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfeuere zurück
dufeuerst zurück
er, sie, esfeuert zurück
Präteritum ichfeuerte zurück
Konjunktiv II ichfeuerte zurück
Imperativ Singularfeuere zurück!
Pluralfeuert zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgefeuert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückfeuern

Worttrennung:

zu·rück·feu·ern, Präteritum: feu·er·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·feu·ert

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌfɔɪ̯ɐn]
Hörbeispiele:  zurückfeuern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: jemandes Waffenfeuer erwidern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb feuern

Synonyme:

[1] zurückschießen

Oberbegriffe:

[1] feuern

Beispiele:

[1] „Auf Warnschüsse hin seien die Nordkoreaner nicht abgedreht, sondern hätten zurückgefeuert.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückfeuern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückfeuern
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 916

Quellen:

  1. Henrik Bork: Schießerei an der umstrittenen Seegrenze. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.