zurückfluten

zurückfluten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflute zurück
duflutest zurück
er, sie, esflutet zurück
Präteritum ichflutete zurück
Konjunktiv II ichflutete zurück
Imperativ Singularflute zurück!
Pluralflutet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgeflutet sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückfluten

Worttrennung:

zu·rück·flu·ten, Präteritum: flu·te·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·flu·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌfluːtn̩]
Hörbeispiele:  zurückfluten (Info)

Bedeutungen:

[1] als Wasser oder wie strömendes Wasser in die Gegenrichtung fließen, also wieder dem Ausgangsort entgegenströmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb fluten

Sinnverwandte Wörter:

[1] umwenden, zurückfließen, zurückgehen, zurückkommen

Beispiele:

[1] Die Wellen brachen sich, schlugen auf dem steinigen Strand auf und fluteten zurück.
[1] Die johlende Masse bahnte sich einen Weg an den Absperrungen vorbei, flutete aber zurück, als Schüsse zu hören waren.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückfluten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückfluten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückfluten
[*] Linguee.de „zurückfluten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.