zurücklaufen

zurücklaufen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlaufe zurück
duläufst zurück
er, sie, esläuft zurück
Präteritum ichlief zurück
Konjunktiv II ichliefe zurück
Imperativ Singularlauf zurück!
laufe zurück!
Plurallauft zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgelaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurücklaufen

Worttrennung:

zu·rück·lau·fen, Präteritum: lief zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌlaʊ̯fn̩], [t͡suˈʁʏkˌlaʊ̯fm̩]
Hörbeispiele:  zurücklaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] zu Fuß an den Ausgangspunkt zurückkehren
[2] als Flüssigkeit: die Richtung beim Fließen verändern
[3] als Band: rückwärtslaufen (lassen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb laufen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zurückgehen, zurückkehren
[2] zurückfließen
[3] rückwärtslaufen, zurückspulen

Gegenwörter:

[1] weiterlaufen
[3] vorspulen

Beispiele:

[1] Ich habe keine Lust, den ganzen Weg zurückzulaufen. Gibts hier keinen Bus?
[2] Bei einsetzender Ebbe läuft das Wasser zurück.
[3] Lass noch mal zurücklaufen und dann nochmal langsam und laut abspielen: da kann man doch Kirchengeläut hören, oder?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurücklaufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurücklaufen
[1–3] The Free Dictionary „zurücklaufen
[1–3] Duden online „zurücklaufen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurücklaufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.