zurückmieten

zurückmieten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmiete zurück
dumietest zurück
er, sie, esmietet zurück
Präteritum ichmietete zurück
Konjunktiv II ichmietete zurück
Imperativ Singularmiete zurück!
Pluralmietet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgemietet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückmieten

Worttrennung:

zu·rück·mie·ten, Präteritum: mie·te·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·mie·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌmiːtn̩]
Hörbeispiele:  zurückmieten (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigentum (ein Gebäude, eine Maschine, ein Fahrzeug) verkaufen und dann wieder durch einen Vertrag zur Nutzung gegen Mietzahlung zur Verfügung haben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb mieten

Gegenwörter:

[1] zurückkaufen

Beispiele:

[1] Man verkauft seine Immobilie zum Verkehrswert an eine Leasingfirma, um damit liquide Mittel für Investitionen zu erhalten. Dann mietet man das Gebäude über einem langlaufenden Vertrag zurück.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] verkaufen und zurückmieten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „zurückmieten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückmieten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückmieten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückmieten
[*] Linguee.de „zurückmieten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.