zurückrollen

zurückrollen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrolle zurück
durollst zurück
er, sie, esrollt zurück
Präteritum ichrollte zurück
Konjunktiv II ichrollte zurück
Imperativ Singularroll zurück!
Pluralrollt zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgerollt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückrollen

Worttrennung:

zu·rück·rol·len, Präteritum: roll·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·rollt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʁɔlən]
Hörbeispiele:  zurückrollen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Hilfsverb sein; meist unpersönlich: sich rollend wieder an einen bestimmten Ort bewegen; nach hinten rollen
[2] transitiv, Hilfsverb haben: etwas rollend wieder an einen bestimmten Ort schaffen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb rollen

Oberbegriffe:

[1, 2] rollen

Beispiele:

[1] Sie rollte sich wieder auf ihre Seite vom Bett zurück.
[2] Die Reifen könnt ihr gleich wieder ins Lager zurückrollen, das sind die falschen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückrollen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückrollen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückrollen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurückrollen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückrollen
[1, 2] Duden online „zurückrollen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zurücksollen, zurückwollen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.