zurückschalten

zurückschalten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschalte zurück
duschaltest zurück
er, sie, esschaltet zurück
Präteritum ichschaltete zurück
Konjunktiv II ichschaltete zurück
Imperativ Singularschalte zurück!
schalt zurück!
Pluralschaltet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgeschaltet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückschalten

Worttrennung:

zu·rück·schal·ten, Präteritum: schal·te·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·schal·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃaltn̩]
Hörbeispiele:  zurückschalten (Info)

Bedeutungen:

[1] in einem Getriebe einen niedrigeren Gang einlegen
[2] etwas, das man umgeschaltet hat, wieder auf die vorherige Einstellung bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb schalten

Sinnverwandte Wörter:

[1] runterschalten
[2] zurückstellen

Gegenwörter:

[1] hochschalten, raufschalten

Beispiele:

[1] Der Wagen kämpft sich die Passstraße hoch, woraufhin sie in den dritten Gang zurückschaltet.
[2] Schalt mal kurz aufs ZDF, du kannst auch gleich wieder zurückschalten, ich will nur mal sehen, wer heute die Sendung moderiert.

Redewendungen:

einen Gang zurückschalten – weniger aufgeregt und überengagiert handeln, sich beruhigen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Gang zurückschalten, in den zweiten Gang zurückschalten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückschalten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückschalten
[1] The Free Dictionary „zurückschalten
[1, 2] Duden online „zurückschalten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.