zurücktragen

zurücktragen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtrage zurück
duträgst zurück
er, sie, esträgt zurück
Präteritum ichtrug zurück
Konjunktiv II ichtrüge zurück
Imperativ Singulartrag zurück!
Pluraltragt zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgetragen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurücktragen

Worttrennung:

zu·rück·tra·gen, Präteritum: trug zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·tra·gen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌtʁaːɡn̩], [t͡suˈʁʏkˌtʁaːɡŋ̍]
Hörbeispiele:  zurücktragen (Info),  zurücktragen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: wieder dorthin oder in Richtung des Ortes tragen, wo er/sie/es zuvor war, hergekommen ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb tragen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zurückschleppen

Oberbegriffe:

[1] tragen

Beispiele:

[1] Wir müssen es zuerst hin- und dann wieder zurücktragen!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurücktragen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurücktragen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurücktragen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurücktragen
[*] Duden online „zurücktragen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zurückfragen, zurücktraben, zurücktrauen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.