zusammengefasst

zusammengefasst (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zusammengefasst
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammengefasst

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

zusammengefaßt

Worttrennung:

zu·sam·men·ge·fasst, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənɡəˌfast]
Hörbeispiele:  zusammengefasst (Info)

Bedeutungen:

[1] zusammenfassend; mehrere Inhalte in kürzerer Form zusammengestellt; mehrere Begriffe auf einen (Ober-)Begriff reduziert oder bei größeren Textwerken „auf das nötigste beschränkt“

Herkunft:

abgeleitet vom Partizip II des Verbs zusammenfassen

Beispiele:

[1] „Nach Dienstgradgruppen unterscheidet man Generale/Admirale, Stabsoffiziere, Hauptleute/Kapitänleutnante, Leutnante und Offizieranwärter; in den meisten Dienstgradgruppen sind mehrere Dienstgrade zusammengefasst (Dienstgradabzeichen).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammengefasst
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammengefasst
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zusammengefasst

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Offizier

Partizip II

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

zusammengefaßt

Worttrennung:

zu·sam·men·ge·fasst

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənɡəˌfast]
Hörbeispiele:  zusammengefasst (Info)

Grammatische Merkmale:

zusammengefasst ist eine flektierte Form von zusammenfassen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:zusammenfassen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag zusammenfassen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.