zusammenheften

zusammenheften (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhefte zusammen
duheftest zusammen
er, sie, esheftet zusammen
Präteritum ichheftete zusammen
Konjunktiv II ichheftete zusammen
Imperativ Singularhefte zusammen!
heft zusammen!
Pluralheftet zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeheftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenheften

Worttrennung:

zu·sam·men·hef·ten, Präteritum: hef·te·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·hef·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌhɛftn̩]
Hörbeispiele:  zusammenheften (Info)

Bedeutungen:

[1] mehrere Seiten/Teile (mit einer Heftklammer) zu einem Verbund (zum Beispiel zu einem Heft) zusammenfügen; speziell beim Nähen: zwei Teile mit losen Stichen provisorisch aneinander befestigen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb heften

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammenfügen, zusammenhalten, zusammenmontieren, zusammennieten

Gegenwörter:

[1] trennen

Unterbegriffe:

[1] reihen, tackern, zusammennähen

Beispiele:

[1] Bitte die Seiten so zusammenheften, dass erst alle Textseiten kommen und dann die Seiten mit den Abbildungen.
[1] Die Aufgabe der Handnäherin ist es, die einzelnen Teile zusammenzuheften. Die so vorbereitete Arbeit wird an die Stepperin weitergereicht.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Seiten/Blätter zusammenheften

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenheften
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenheften
[1] The Free Dictionary „zusammenheften
[1] Duden online „zusammenheften
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenheften
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.