zusammenhelfen

zusammenhelfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhelfe zusammen
duhilfst zusammen
er, sie, eshilft zusammen
Präteritum ichhalf zusammen
Konjunktiv II ichhälfe zusammen
hülfe zusammen
Imperativ Singularhilf zusammen!
Pluralhelft zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeholfen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenhelfen

Worttrennung:

zu·sam·men·hel·fen, Präteritum: half zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·hol·fen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌhɛlfn̩]
Hörbeispiele:  zusammenhelfen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Süddeutschland, Österreich: mit Unterstützung/Mithilfe von anderen, eine Aufgabe, ein Projekt angehen/meistern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb helfen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammenarbeiten

Beispiele:

[1] „Vielmehr sollen alle Gemeinden zusammenhelfen, Unterbringungsmöglichkeiten für Asylwerber zu finden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „zusammenhelfen
[1] Duden online „zusammenhelfen

Quellen:

  1. Burgstaller skeptisch über Kasernen als Flüchtlingsquartiere. In: Der Standard digital. 12. April 2004 (URL, abgerufen am 28. September 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.