zusammenknüppeln

zusammenknüppeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknüppel zusammen
knüppele zusammen
knüpple zusammen
duknüppelst zusammen
er, sie, esknüppelt zusammen
Präteritum ichknüppelte zusammen
Konjunktiv II ichknüppelte zusammen
Imperativ Singularknüppel zusammen!
knüppele zusammen!
knüpple zusammen!
Pluralknüppelt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeknüppelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenknüppeln

Worttrennung:

zu·sam·men·knüp·peln, Präteritum: knüp·pel·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·knüp·pelt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌknʏpl̩n]
Hörbeispiele:  zusammenknüppeln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (jemanden) mit roher Gewalt durch Schläge mit einem Knüppel niederschlagen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb knüppeln

Synonyme:

[1] niederknüppeln

Beispiele:

[1] „Sie war bei der Demo in Bern und hatte auf einmal Bilder von Südafrika vor Augen, wie die Apartheid-Gegner zusammengeknüppelt wurden.[1]
[1] „Polizisten hatten die in einer Schule schlafenden Demonstranten, unter ihnen viele Deutsche, überfallen und zusammengeknüppelt.[2]
[1] „Noch 2006 ließ Lukaschenko Demonstranten zusammenknüppeln und Wahlaufrufe der Opposition von seinen Leuten niederbrüllen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenknüppeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenknüppeln
[1] Duden online „zusammenknüppeln

Quellen:

  1. Holger Gertz: Das Schweigen der Schäfli. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. September 2022).
  2. Gerd Appenzeller: Auf den Punkt: Gemetzel ohne Gerechtigkeit. In: Der Tagesspiegel Online. (URL, abgerufen am 29. September 2022).
  3. Roland Mischke: „Niemals auf die Knie!“ In: Welt Online. 18. Dezember 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. September 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.