zusammenkriegen

zusammenkriegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkriege zusammen
dukriegst zusammen
er, sie, eskriegt zusammen
Präteritum ichkriegte zusammen
Konjunktiv II ichkriegte zusammen
Imperativ Singularkrieg zusammen!
kriege zusammen!
Pluralkriegt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengekriegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenkriegen

Worttrennung:

zu·sam·men·krie·gen, Präteritum: krieg·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·kriegt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌkʁiːɡn̩], [t͡suˈzamənˌkʁiːɡŋ̍]
Hörbeispiele:  zusammenkriegen (Info),  zusammenkriegen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: eine gewünschte Anzahl/Summe erreichen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb kriegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammenbekommen, zusammenbringen, zusammensparen

Gegenwörter:

[1] verplempern

Beispiele:

[1] Na, hast du die Kohle rechtzeitig zusammengekriegt?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Geld zusammenkriegen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenkriegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenkriegen
[*] The Free Dictionary „zusammenkriegen
[1] Duden online „zusammenkriegen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.