zusammenschimpfen

zusammenschimpfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschimpfe zusammen
duschimpfst zusammen
er, sie, esschimpft zusammen
Präteritum ichschimpfte zusammen
Konjunktiv II ichschimpfte zusammen
Imperativ Singularschimpf zusammen!
schimpfe zusammen!
Pluralschimpft zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeschimpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenschimpfen

Worttrennung:

zu·sam·men·schimp·fen, Präteritum: schimpf·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·schimpft

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʃɪmp͡fn̩]
Hörbeispiele:  zusammenschimpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, besonders Österreich umgangssprachlich: (jemanden) mit lauter Stimme zurechtweisen, tadeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb schimpfen

Synonyme:

[1] ausschelten, ausschimpfen

Beispiele:

[1] „Der Herr Pfarrer hat die zwei schon einmal von der Kanzel herunter so zusammengeschimpft, daß sie in keinen alten Schlappschuh mehr hineintaugen – aber nichts hat’s geholfen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „zusammenschimpfen
[1] Duden online „zusammenschimpfen

Quellen:

  1. Georg Queri: Die Schnurren des Rochus Mang. In: Projekt Gutenberg-DE. R. Piper & Co., 1912 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.