zuscheißen
zuscheißen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | scheiße zu | ||
du | scheißt zu | |||
er, sie, es | scheißt zu | |||
Präteritum | ich | schiss zu | ||
Konjunktiv II | ich | schisse zu | ||
Imperativ | Singular | scheiß zu! scheiße zu! | ||
Plural | scheißt zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugeschissen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuscheißen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: zuscheissen
Worttrennung:
- zu·schei·ßen, Präteritum: schiss zu, Partizip II: zu·ge·schis·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌʃaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele: zuscheißen (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Exkrementen/Kot (Scheiße) bedecken
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb scheißen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verdrecken, vollpinkeln, vollscheißen
Gegenwörter:
- [1] reinigen
Beispiele:
- [1] „Warum haben nur so viele alte Menschen in dieser Stadt kleine, bissige Hunde, die alles zuscheißen, dachte Rosa.“[1]
- [1] „»Ey, das Klo ist völlig zugeschissen.«“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] mit Exkrementen/Kot (Scheiße) bedecken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuscheißen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuscheißen“
- [1] Duden online „zuscheißen“
Quellen:
- ↑ Wiener Schweigen, Iris Strohschein. Abgerufen am 30. April 2019.
- ↑ Du bist sowas von raus!: Echte Geschichten aus der Arche, Beate Dölling. Abgerufen am 30. April 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: zuschießen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.