zuschrauben
zuschrauben (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schraube zu | ||
du | schraubst zu | |||
er, sie, es | schraubt zu | |||
Präteritum | ich | schraubte zu | ||
Konjunktiv II | ich | schraubte zu | ||
Imperativ | Singular | schraub zu! schraube zu! | ||
Plural | schraubt zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugeschraubt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuschrauben |
Worttrennung:
- zu·schrau·ben, Präteritum: schraub·te zu, Partizip II: zu·ge·schraubt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌʃʁaʊ̯bn̩]
- Hörbeispiele: zuschrauben (Info), zuschrauben (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einer drehenden (schraubenden) Bewegung am Verschluss verschließen
- [2] mit eingedrehten Metallstiften (Schrauben) verschließen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb schrauben
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] schließen, verschließen, zumachen
- [1] zudrehen
- [2] vernageln, verschrauben, zunageln
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Sie nahm einen kleinen Schluck und schraubte die Flasche sorgsam wieder zu.
- [1] Hast du den Deckel vom Glas mit den Angelwürmern ordentlich zugeschraubt?
- [2] „Zwei Minuten später hatte er das Ding aufgeschraubt, die nötigen Modifikationen vorgenommen und es wieder zugeschraubt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] mit einer drehenden (schraubenden) Bewegung am Verschluss verschließen
|
[2] mit eingedrehten Metallstiften (Schrauben) verschließen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuschrauben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuschrauben“
- [1, 2] The Free Dictionary „zuschrauben“
- [1] Duden online „zuschrauben“
Quellen:
- ↑ Der Auslöser, Marcus Sakey. Abgerufen am 29. April 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.