zuschustern

zuschustern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschustere zu
duschusterst zu
er, sie, esschustert zu
Präteritum ichschusterte zu
Konjunktiv II ichschusterte zu
Imperativ Singularschuster zu!
schustere zu!
Pluralschustert zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugeschustert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuschustern

Worttrennung:

zu·schus·tern, Präteritum: schus·ter·te zu, Partizip II: zu·ge·schus·tert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃuːstɐn]
Hörbeispiele:  zuschustern (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas auf nicht ganz legalem oder fairem Weg zukommen lassen
[2] mehr Geld ausgeben, als eigentlich geplant ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb schustern

Sinnverwandte Wörter:

[1] überlassen, verschaffen, zuführen, zukommen, zuschanzen
[2] beisteuern, reinbuttern, zubuttern, Verlust machen, zuschießen, zusetzen

Gegenwörter:

[1] wegnehmen
[2] gewinnen, verdienen

Beispiele:

[1] „Schuld seien die sieben beteiligten Partner, heißt es, weil jeder mehr Wert darauf lege, der heimischen Industrie Aufträge zuzuschustern, anstatt pünktlich das für den Bau benötigte Geld zu überweisen.“[1]
[1] Gib es zu! Du hast deiner Freundin einen der Ehrenpreise zugeschustert!
[2] Dann haben sie einen zweiten Imbiss aufgemacht, aber der lief nicht so gut, da haben sie nur zugeschustert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem etwas heimlich zuschustern, einen Posten/Auftrag zuschustern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuschustern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuschustern
[1] The Free Dictionary „zuschustern
[1, 2] Duden online „zuschustern

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.