zuverdienen

zuverdienen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverdiene zu
duverdienst zu
er, sie, esverdient zu
Präteritum ichverdiente zu
Konjunktiv II ichverdiente zu
Imperativ Singularverdien zu!
verdiene zu!
Pluralverdient zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zuverdient haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuverdienen

Worttrennung:

zu·ver·die·nen, Präteritum: ver·dien·te zu, Partizip II: zu·ver·dient

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːfɛɐ̯ˌdiːnən]
Hörbeispiele:  zuverdienen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, selten: zusätzlich zum (Haupt-) Einkommen (Verdienst) einnehmen/verdienen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb verdienen

Sinnverwandte Wörter:

[1] dazuverdienen, hinzuverdienen, nebenherverdienen, sich ein Zubrot verdienen

Gegenwörter:

[1] ausgeben

Beispiele:

[1] „Oder ob sie, ihren Kräften und Ihrer Gesundheit nach, noch mehr zuverdienen könne, und, um auskommen zu können, zuverdienen müsse?“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Paar Euro zuverdienen

Wortbildungen:

Zuverdiener, Zuverdienst

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuverdienen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuverdienen
[1] Duden online „zuverdienen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.