zuzeiten
zuzeiten (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- zu·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈt͡saɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: zuzeiten (Info)
- Reime: -aɪ̯tn̩
Bedeutungen:
- [1] mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig; in unregelmäßigen Abständen
Synonyme:
- [1] ab und zu, ab und an, bisweilen, dann und wann, gelegentlich, hin und wieder, manchmal, mitunter, von Zeit zu Zeit, zuweilen
Beispiele:
- [1] „Wenn ihn zuzeiten sein Wettglück verließ, scheint sich Durrieux auch als Carolines Zuhälter betätigt zu haben.“[1]
Übersetzungen
[1] mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig; in unregelmäßigen Abständen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuzeiten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zuzeiten“
- [1] The Free Dictionary „zuzeiten“
- [1] Duden online „zuzeiten“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zuzeiten“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zuzeiten“
Quellen:
- ↑ Adam Hochschild: Schatten über dem Kongo. Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen. 9. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2000, ISBN 9783608947694, Seite 314
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.